Um das einmal direkt vorabzuschicken: Zwar liest man immer wieder, dass die Begegnung mit einem Wildschwein in der freien Laufbahn relativ ungefährlich ist, doch nutzt einem dieses Wissen nichts, wenn so ein Panzer vor einem steht!
Die Läufer-Nahrungspyramide
Die Rangordnung unter den Sportlern im Freien sieht den Läufer nahezu an der Spitze der Nahrungspyramide. Ganz unten stehen die Fußgänger, also Spaziergänger. Diese kann man meist während eines Laufes ignorieren, da sie sich aufgrund Ihres übersichtlichen Tempos in der Regel in vorhersehbaren Bahnen bewegen. Ich schätze sogar Läufe durch die Münsteraner Innenstadt, wo ich es mir zur Herausforderung mache, Fußgänger immer haarscharf zu umschiffen, was ein bisschen was von Parkourlaufen hat! Inzwischen habe ich auch gelernt, dass es das Gegenteil bewirkt, ruft man kurz vor dem Überholvorgang:
„Vorsicht, nicht erschrecken!“
In dem Falle erschrecken sich die Menschen und hasten zur Seite – mitunter zur genau falschen mitten in meine Laufschneise!
Hallo Seppo. Wildschweine sind sicher gefährlich. Ich wurde am Sonntag jedoch Opfer eines Pudels… Diese Biester sehen so harmlos aus, haben es aber faustdick hinter den wolligen Ohren. In dem Sinne: hüte dich vor Pudeln. LG, Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Bestien! Sie sind als nächstes dran!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mach sie fertig, Seppo. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person